base
portal
Suche:
Forum
Start
Neue Seite erstellen
Titel:
<i>(Nur für Miete und Lizenz)</i> baseportal.de bietet über eine Service-Funktion die Möglichkeit PDFs von Webseiten "on-the-fly" zu erstellen. Beispiel: <code> <perl> $_header="Content-type: application/pdf\n\n"; $url="baseportal.de"; out get "http://pdf.baseportal.de?url=".convert_url($url)."&.pdf"; </perl> </code> Erzeugt ein PDF von http://baseportal.de und schickt dieses an den Browser. Die mit dem Parameter "url" übermittelte URL muss "URL-kodiert" sein. <blockquote>Bitte beachten: Es ist sinnvoll, "&.pdf" an die URL anzuhängen, da einige Internet-Explorer-Versionen fehlerhaft sind und die Ausgabe sonst nicht als PDF erkennen. Aus demselben Grund, sollten baseportal-Aufrufe in der "Kurzform", also z.B. "netpure.de/baseportal/name/seite", bzw. "domain.de/baseportal/seite" angegeben werden.</blockquote> Es gehen so ziemlich alle HTML-tags als Vorlage. Verzichten sollte man auf absolute Positionierung per CSS. Tiefe Tabellenschachtelungen können auch das gewollte Layout zerstören: <a href="http://www.easysw.com/htmldoc/htmldoc.html#HTMLREF">Weitere Infos</a> Um dynamisch PDFs aus einer Datenbank zu erzeugen, muss einfach eine entsprechende baseportal-Seite angegeben werden, die z.B. eine Tabelle erzeugt: <code> <perl> $_header="Content-type: application/pdf\n\n"; $url="DOMAIN.de/baseportal/SEITE"; out get "http://pdf.baseportal.de?url=".convert_url($url)."&.pdf"; </perl> </code> Und in "SEITE" steht dann z.B. <code> <table> <loop> <tr><td>$Name</td><td>$Strasse</td></tr> </loop> </table> </code> Sie können auch beides gleich auf einer Seite zusammenfassen: <code> <perl> my $link="netpure.de/baseportal/baseportal/pdf_test"; if($pdf==0) { out '<a href="'.$link.'?pdf=1">Diese Seite als PDF</a><br><br>'; } elsif($pdf==1) { $_header="Content-type: application/pdf\n\n"; out get "http://pdf.baseportal.de?url=".convert_url("$link?pdf=2")."&.pdf"; } </perl> ...hier die normale Seite... </code> Und natürlich kann man den obigen Perl-Teil einfach in eine eigene Seite schreiben und bei Bedarf per <include ...> einfügen ;-) Kleine Tipps: man kann viele 'vorgegebenen' Parameter beeinflussen oder ausschalten. Mit folgendem Code schaltet man alle Header und Footer aus und setzt die Seitengrösse A4 und die Ränder fest, sodass man die ganze Fläche nutzen kann (cf. <a href="http://www.easysw.com/htmldoc/htmldoc.html#COMMENTS">HTMLDOC</a>): <code> <!-- MEDIA SIZE A4 --> <!-- MEDIA TOP 0mm --> <!-- MEDIA BOTTOM 0mm --> <!-- MEDIA LEFT 20mm --> <!-- MEDIA RIGHT 20mm --> <!-- HEADER LEFT "" --> <!-- HEADER CENTER "" --> <!-- HEADER RIGHT "" --> <!-- FOOTER LEFT "" --> <!-- FOOTER CENTER "" --> <!-- FOOTER RIGHT "" --> </code> Um Elemente zu positionnieren, beispielsweise einen Balken am unteren Rand oder um mehrere Spalten sauber zu erzeugen, muss man mit Blind-gifs arbeiten, die in Tabellen eingefügt werden und die Grösse der Zellen erzwingen (cf. <a href="http://de.selfhtml.org/grafik/sorten.htm#blinde_pixel">Blinde Pixelgrafik</a>). Als Verweis für eine PDF-Seite bietet sich dieses kleine Gif von Adobe an: <img src="http://islekerart.org/images/pdf.gif" width="34" height="20" border="0">.
Name:
Passwort:
Stichworte:
Version:
1
2
3 Angebot:
Alle
Nur Miete / Lizenz
Nur Miete / Lizenz professional
Nur Miete
Nur Miete smart + pro
Nur Miete smart + pro / Lizenz
Nur Miete pro
Nur Miete ab pure2, smart2, pro1
Nur Lizenz
Nur Lizenz professional
Nur Kostenlos
Ohne Änderungen zurück zur Seite
-
+
©
baseportal
GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
powered in 0.02s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!