base
portal
Suche:
Forum
Start
Neue Seite erstellen
Titel:
Sie können damit auf einfache Art und Weise den Nutzern Ihrer Datenbank erlauben, Dateien jeglicher Art (Bilder, Sounds, Word-Dateien etc.) in die Datenbank mit aufzuspielen. <h2>Eingabe und Änderung von "Datei"-Feldern</h2> Bei der Eingabe von neuen Einträgen kann durch Anklicken des Buttons "Durchsuchen" (kann auch anders heissen; der genaue Name hängt vom verwendeten Browser ab) eine beliebige Datei aufgespielt werden. Bei Änderung eines Eintrags kann die bereits aufgespielte Datei behalten, eine neue Datei aufgespielt oder keine Datei mehr ausgewählt werden. <knowhow> baseportal verwaltet die Dateien selbständig, d.h. wird ein Datensatz gelöscht, der eine aufgespielte Datei enthält, so wird auch diese Datei automatisch gelöscht. </knowhow> <h2>Abruf der aufgespielten Dateien</h2> Die aufgespielten Dateien werden bei Lizenzen im Verzeichnis <c>bp-files</c> und bei Mietpaketen in <c>files</c> in Ihrem Webspace gespeichert. Auf dieses Verzeichnis können Sie auch im persönlichen Bereich unter <c>_files</c> zugreifen. Die Dateien stehen über den folgenden Link zum Abruf bereit: <code> <a href="http://**meinedomain.de**/bp-files/**dateiname**">Datei</a> </code> oder <code> <a href="http://**meinedomain.de**/files/**dateiname**">Datei</a> </code> bei Mietpaketen. Bilder können Sie auch direkt in eine Datenbank-Ausgabe einbauen. Hier ein Beispiel (bei loop benutzen Sie bitte den %_raw hash, da das Bild schon mit dem kompletten img-Tag geliefert wird): <code> <h2>Meine Bildergalerie</h2> <loop> <b>$Titel</b><p> <img src="/bp-files/$_raw{Bild}" align=left hspace=10>$Beschreibung<p> </loop> </code> das gleiche mit get: <code> <perl> get; out <<EOF <b>$Titel</b><p> <img src="/bp-files/$Bild" align=left hspace=10>$Beschreibung<p> EOF; </perl> </code> <c>Bild</c> ist hier als <c>Datei</c>-Feld definiert und enthält bei der Datenbank-Abfrage den Namen der Datei. <h2>Parameter</h2> <ul><table cellpadding=8><tr><td bgcolor=f0f0f0><table><form><tr><td align=right>Pos:</td><td><select name="Id:=" name="_baseportal_form0"><option>1<option>2<option>3<option>4<option>5<option>6<option>7<option>8<option>9<option>10<option selected>Neu</select></td></tr><tr><td align=right>Feldname:</td><td><input type="text" name="Feldname:=" size=15 value=""></td></tr><tr><td align=right>Sortierung:</td><td><input type="checkbox" name="Sortierung:=" value=1></td></tr><tr><td align=right>Speicherort:</td><td><select name="Speicherort:=" name="_baseportal_form0"><option>/files/<option>/files//files/<option>/files//files//files/</select></td></tr><tr><td align=right>Automatisch löschen:</td><td><input type="checkbox" name="Automatisch löschen:=" checked value=1></td></tr><tr><td align=right>Dateiname:</td><td><select name="Dateiname:=" name="_baseportal_form0"><option>Original.Endung<option>Datenbank_Original.Endung<option>Datenbank_Id_Original.Endung<option>Datenbank_Id.Endung</select> oder eigener: <input type="text" name="oder eigener:=" size=20 value=""></td></tr><tr><td colspan=2><fieldset><legend>Dateifilter</legend><table><tr><td align=right><tr><td align=right>Typen:</td><td><select name="Typen:=" name="_baseportal_form0"><option>alles<option>image/<option>image/gif<option>image/(jpeg|pjpeg)<option>image/(png|x-png)<option>image/(pjpeg|jpeg|x-png|png|gif)<option>text/<option>text/plain<option>text/html<option>audio/<option>application/(zip|gzip)<option>keine</select> oder: <input type="text" name="oder:=" size=30 value=""></td></tr><tr><td align=right>Dateinamen:</td><td><input type="text" name="Dateinamen:=" size=15 value=".+">(regex)</td></tr><tr><td align=right>Dateigrösse:</td><td><input type="text" name="Dateigrösse:=" size=5 value="2500"> KB</td></tr></td></tr></table></fieldset><tr><td colspan=2><fieldset><legend>Bildanpassung</legend><table><tr><td align=right><tr><td align=right>Geometrie:</td><td><select name="Geometrie:=" size=1 name="_baseportal_form0"><option value="0">unverändert<option value="1">strecken<option value="2">zuschneiden<option value="3">rahmen</select></td></tr><tr><td align=right>Verkleinern:</td><td><input type="checkbox" name="Verkleinern:=" value=1> Vergrössern: <input type="checkbox" name="Vergrössern:=" value=1></td></tr><tr><td align=right>Breite:</td><td><input type="text" name="Breite:=" size=5 value=""> Höhe: <input type="text" name="Höhe:=" size=5 value=""></td></tr><tr><td align=right>Zielformat:</td><td><input type="radio" name="Zielformat:=" value="gif" checked> gif <input type="radio" name="Zielformat:=" value="jpg"> jpg <input type="radio" name="Zielformat:=" value="png"> png</td></tr><tr><td align=right>Qualität:</td><td><input type="text" name="Qualität:=" size=5 value="">%</td></tr></td></tr></table></fieldset><tr><td colspan=2><fieldset><legend>Thumbnail</legend><table><tr><td align=right><tr><td align=right> Verhalten:</td><td><select name="&nbsp;Verhalten:=" size=1 name="_baseportal_form0"><option value="0">original Bild auch in Liste zeigen<option value="1">von Bildern Thumbnail erstellen<option value="2">nur Dateinamen anzeigen</select></td></tr><tr><td align=right> Geometrie:</td><td><select name="&nbsp;Geometrie:=" size=1 name="_baseportal_form0"><option value="0">unverändert<option value="1">strecken<option value="2">zuschneiden<option value="3">rahmen</select></td></tr><tr><td align=right> Breite:</td><td><input type="text" name="&nbsp;Breite:=" size=5 value=""> Höhe: <input type="text" name="&nbsp;Höhe:=" size=5 value=""></td></tr><tr><td align=right> Zielformat:</td><td><input type="radio" name="&nbsp;Zielformat:=" value="gif" checked> gif <input type="radio" name="&nbsp;Zielformat:=" value="jpg"> jpg <input type="radio" name="&nbsp;Zielformat:=" value="png"> png</td></tr><tr><td align=right> Qualität:</td><td><input type="text" name="&nbsp;Qualität:=" size=5 value="">%</td></tr></td></tr></table></fieldset><tr><td></td><td nowrap></td></tr></form></table></td></tr></table> <b>Pos</b> Die Position die das neue Feld erhalten soll: <i>Neu</i> fügt es an das Ende aller Felder. Andere Positionen fügen es an der jeweiligen Stelle ein, alle darunter liegenden Felder werden nach hinten verschoben. <b>Feldname</b> Der Name des Feldes: Er wird bei der Ein- und Ausgabe verwendet. Sie können beliebige Zeichen für den Namen verwenden, auch das Leerzeichen. <b>Sortierung</b> Gibt an, ob das Feld sortiert werden soll oder nicht (spart Zeit und Platz, wenn nicht). Sortiert wird immer der aktuelle Dateiname nach Text. <b>Speicherort</b> Hier kann das Verzeichnis in dem die Datei gespeichert werden soll aus einer Liste ausgewählt werden. Das Menü enthält alle Unterverzeichnisse von "files". Die gewünschten Ordner bitte selbst zuvor (z.B. über ftp) anlegen. <b>Automatisch löschen</b> Ist dieses Kästchen aktiviert werden mit den Datensätzen auch die dazu gehörigen Dateien gelöscht. (Achtung: Das gilt z.B. auch beim kompletten Löschen von Datenbankkopien) <b>Dateiname</b> Hier kann der Dateiname unter dem die hochgeladene Datei gespeichert werden soll mit Hilfe von Platzhaltern definiert werden. Links ist eine Liste der typischen Dateinamen, diese wird ignoriert wenn rechts ein eigener Text eingetragen wird. Folgende Platzhalter sind möglich: <tab> Original|Original Name der Datei (ohne Endung) Endung|die original Endung Datenbank|der Name der atuellen Datenbank Id|Id des Datensatz <Feldname>|Der Inhalt jeden beliebigen Feldes das Datensatz kann über den Feldnamen angegeben werden. </tab> Restlicher Text bleibt unverändert. <b>Zugelassene Dateitypen</b> Die zugelassenen Dateitypen lassen sich durch angeben von mime-typen einschränken. Aus der Liste lassen sich typische Einstellungen auswählen. Im Textfeld sind noch zusätzliche eigene Angaben möglich (mit der Liste "oder" verknüpft). Geprüft wird auf Anfang, so lässt z.B."text/" sowohl "text/plain" als auch "text/html" zu. Der Typ wird auch bei den meisten Windows systemen unabhängig von der Endung gespeichert, ein umgehen der Beschränkung wird somit erschwehrt. Eine Auflistung der typischen MIME-Typen findet man z.B. in <a href="http://de.selfhtml.org/diverses/mimetypen.htm#uebersicht">Selfhtml</a>. <b>Zugelassene Dateinamen</b> Neben den Typen lassen sich auch Dateinamen Filtern, möglich ist das durch angabe eines "Regulären Ausdrucks" (kurz:regex). Dieser wird auf den gesamten originalen Dateinamen angewendet. <b>Maximale Dateigrösse</b> Hier wird die maximale Grösse der Datei in MBytes angeben. <b>Bildbearbeitung</b> <b>Verkleinern/Vergrößern</b> Werden diese Kästchen aktiviert so wird das Bild automatisch verkleinern wenn es zu gross ist bzw. vergrößert wenn es kleiner als die in Breite und Höhe angegebenen Abmessungen ist. <b>Breite/Höhe</b> Hier wird die Zielgröße des Bildes angegeben. Die Angabe ist in Prozent oder in Pixel möglich. <b>Geometrie</b> Hier wird angegeben wie die Bildgeometrie angepasst wird wenn sie nicht den Angaben entspricht. unverändert: Das Bild wird verkleinert bzw. vergrößert sodass Breite und Höhe gleich oder kleiner sind als die vorgaben. Zuschneiden: Das Bild wird geändert sodass die Abmessungen gleich oder Größer den Vorgaben sind. Dann wird es mittig auf die genaue Größe zugeschnitten. Rahmen: Die Abmessungen des Bildes werden geändert sodass sie kleiner oder gleich den Vorgaben ist. Dann wird der Rest mit Weiß aufgefüllt. <b>Zielformat</b> Es kann zwischen folgenden Formaten gewählt werden. .gif: Bildformat wird für Grafiken entfohlen. .jpg: Bildformat wird für Photos entfohlen. .png: Bildformat eignet sich vorwiegend zum speichern von Grafiken oder kleinen Bildern. <b>Qualität</b> Hierüber kann die Abstimmung zwischen Dateigröße und Bildqualität eingestellt werden. es geht von 0% (wenig Farben, hohe Bildfehler, kleine Datei) bis 100% (verlustfreie Bildspeicherung, große Datei). Bei keiner Angabe wird die original Qualität beibehalten. <achtung> Bei Webspace-Paketen teilen Sie sich üblicherweise den Server mit anderen Kunden des Providers. Dieser begrenzt deshalb die maximale Ausführungszeit für Kunden-Programme, damit nicht ein Programm eines einzelnen Kunden den gesamten Server für sich alleine in Anspruch nehmen kann.<br><br> D.h. es hängt vom Provider und der Upload-Geschwindigkeit ab, wieviel man genau uploaden kann - bei baseportal.de und den Mietpaketen ist die max. Laufzeit auf 2 1/2 Minuten gestellt, was sehr lange ist; z.B. 1&1 erlaubt für Programme bei Webspace-Paketen max. 6 Sekunden... Beim Import muss jede Zeile einzeln angefasst und analysiert werden, was Zeit kostet und deshalb früher an die Laufzeitbegrenzung stösst. Hier kann man die Importdatei stückeln und der Reihe nach einspielen.<br><br> Wenn Sie eine baseportal-Lizenz einsetzen und schon bei relativ kleinen Uploads mit Abbrüchen zu kämpfen haben, sollten Sie einen eigenen (virtuellen) Server mieten. Dort können Ihre Programme und damit baseportal ohne Einschränkungen so lange laufen wie nötig. </achtung>
Name:
Passwort:
Stichworte:
Version:
1
2
3 Angebot:
Alle
Nur Miete / Lizenz
Nur Miete / Lizenz professional
Nur Miete
Nur Miete smart + pro
Nur Miete smart + pro / Lizenz
Nur Miete pro
Nur Miete ab pure2, smart2, pro1
Nur Lizenz
Nur Lizenz professional
Nur Kostenlos
Ohne Änderungen zurück zur Seite
-
+
©
baseportal
GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
powered in 0.02s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!